Der Fuss ist ein komplexes Gebilde und der am meisten belastete Körperabschnitt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich hier eine Reihe von degenerativen Krankheitsbildern (tendinös und arthrogen) in einer grossen Patientengruppe zeigt. Ebenso spielen Instabilitäten des Sprunggelenks und akute Muskel-/Sehnenverletzungen im Sport eine grosse Rolle.
Im Kurs erlernst Du eine ausführliche Befundaufnahme (Anamnese und ausgewählte manuelle Testverfahren) und ein darauf aufbauendes Clinical Reasoning. Aus diesem werden die trainingstherapeutischen Konsequenzen (Mobilisation, Stabilisation und Kräftigung) abgeleitet.
Des weiteren werden Zusammenhänge zu entfernt liegenden Läsionen aufgezeigt und daraus resultierende Behandlungsstrategien erarbeitet.
Der Kurs hat folgende Krankheitsbilder zum Inhalt:
Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Sportwissenschaftler, MTT-Therapeuten, Studenten der Physiotherapie und Sportwissenschaften
Frank Diemer, Physiotherapeut, Dozent und Fachbuchautor
CHF 360 pro Person bei einer Gruppenanmeldung (mind. 3 Personen)
CHF 390 für Frühbucher (bis 12.08.2022)
CHF 420 ohne Ermässigung
Inkl. Skript und Zwischenverpflegung
Samstag, 12.11.2022, 08:30 - 17:30 und
Sonntag, 13.11.2022, 08:30 - 15:30
Physiotherapie Kraftwerk, Sempacherstrasse 47, 4053 Basel